Circular Economy reduziert Elektroschrott
Die Nachfrage nach elektronischen Geräten stieg in den letzten Jahren enorm. Gerade in den Zeiten der Pandemie und damit einhergehend das Arbeiten im Homeoffice.
Somit sind elektronische Geräte wie Laptops, Computer, Smartphones, Tablets und dem allen voraus ein Router mit Internetanschluss unabdingbar geworden. Durch die Digitalisierung können weite Strecken, die normalerweise mit dem Auto oder mit dem Flugzeug abgelegt werden, in Zukunft wegfallen.
Schließlich wird so auch etwas Gutes für die Umwelt getan. Doch so nachhaltig wie die Digitalisierung jetzt klingen mag, sind Informations- und Kommunikations-Technologien in ökologischer Hinsicht widersprüchlich.
Denn durch diesen unersättlichen Verbrauch der Geräte wie Router, Laptops, Tablets, Smartphones usw., steigen auch die Umweltfolgen. Der wachsende technische Fortschritt und die einhergehende kurze Nutzungsdauer der Geräte, verleitet oftmals dazu, das Verlangen nach dem neuesten elektronischen Gerät zu stillen. Und damit zum Wegwurf der Altgeräte, getreu dem Motto “herstellen, nutzen, wegwerfen”.
Jährlich betrachtet werden so etwa 50 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Weltweit werden offiziell nur 20% des Elektroschrotts recycelt. Die restlichen 80% werden oft verbrannt oder auf Mülldeponien abgeladen, was starke Umweltfolgen nach sich zieht.
Synerlogis setzt auf Circular Economy
Um die Umwelt zu entlasten und Elektroschrott einzusparen, setzt die Synerlogis auf die sogenannte Circular Economy – eine Kreislaufwirtschaft. In diesem Kreislauf werden Produkte, die am Ende ihres Lebenszyklusses sind, als Ressource für neue Geräte genutzt.
Außerdem werden benutzte Geräte, die noch voll funktionsfähig sind, innerhalb des Kreislaufs aufbereitet und weiterverkauft. Die Circular Economy ersetzt die Produktion durch Suffizienz: Wiederverwenden, was wiederverwendbar ist, recyceln, was nicht wiederverwenbar ist, reparieren, was kaputt ist, wiederherstellen, was nicht reparierbar ist.
Das Ziel ist es, die verschiedenen Ressourcen über eine möglichst lange Nutzungsphase im Kreislauf zu halten. Dabei sollen die Materialien für mehrere Zwecke eingesetzt und möglichst oft wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Dadurch entsteht weniger Abfall und der Abbau fossiler Ressourcen wird minimiert.
Also lasst uns gemeinsam den Prozess des “herstellen, nutzen und wegwerfen” durchbrechen und lieber die Ressourcen der Geräte nutzen. So reduzieren wir den Elektroschrott und entlasten die Umwelt.